Das sind unsere wunderschönen Sträuße
Anke zeigte und erklärte wie ein Blumenstrauß gebunden wird.
Führung durch den zauberhaften, wunderschönen und tollen Garten von Udo und Birgit Bänder
Grün ist nicht alles, aber ohne grün ist alles nichts.
Den Garten betritt man nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen.
Elfen und Feen
Ein Raunen, ein Wispern,
ein Rauschen und Knistern
ein Hauch aus den Sphären -
und sichtbar sie wären.
wenn Herzen voll Glauben
den Augen erlauben,
sie einmal zu sehen -
die Elfen und Feen
Maren Ziegler zeigte und erklärte welche Kräuter man essen, aus welchen Tee herzustellen geht und wie sie als Medizin verwendet werden können.
Dies Kräuter haben wir am Wegesrand gefunden:
Gänseblümchen
Breitwegerich
Baldrian
Brennnessel
Löwenzahn
Nelkenwurz
Gundelrebe
Schöllkraut
Fliederbeeren
Hopfen
Hirtentäschelkraut
Beifuß
Giersch
Ziest und einige andere.
Nach der Wanderung erstmal eine Pause im Schatten genießen.
70 Jahre Landfrauenverein Pinneberg und Umgebung e.V.
und KreisLandFrauenTag
Und das sind unsere Jubilare
Inge Hatje 68 Jahre Mitglied
Ursula Rütz 64 Jahre Mitglied
Erna Benthien 56 Jahre Mitglied
Edeltraud Kahland 50 Jahre Mitglied
Inge Lüdemann 48 Jahre Mitglied
Hilke Ramcke 48 Jahre Mitglied
Gertrud Timm 48 Jahre Mitglied
Trude Kröger 46 Jahre Mitglied
Elke Meyer 46 Jahre Mitglied
Hildegard Ostermann 44 Jahre Mitglied
Christa Dreier 15 Jahre Mitglied, ehem. Vorsitzende
Elke Schreiber, Stellvertreterin vom Kreispräsident des Kreises Pinneberg (links) überreicht Heike Scharf eine Urkunde.
Ulrike Kühl (links) als Vertreterin von den Kreis LF ehrt Alwine Windt vom OV Wedel mit der "Silbernen Scheibe" vom LF Landesverband für mehr als acht Jahre Erste Vorsitzende.
Ulrike Kühl ehrt Ulrike Rösch für mehr als 8 Jahre Schriftführerin mit der "Silbernen Biene mit SH Farben", beide OV Nordende.
Ulrike Kühl ehrt Maren Ahrens vom OV Quickborn mit der "Silbernen Biene mit SH Farben" für mehr als 8 Jahre im Vorstand ihres Vereins in den verschiedensten Positionen.
Die Feier fand im Hotel Cap Polonio statt, indem vor 70 Jahren unser Verein gegründet wurde.
Magda Hatje 44 Jahre Mitglied
Frieda Meyer 50 Jahre Mitglied
Margrit Röhr 46 Jahre Mitglied
Lisa Behrmann 48 Jahre Mitglied
Lisa Glismann-Koschubs 50 Jahre Mitglied (ohne Foto)
Die Damen waren leider verhindert und konnten an unserer Feier nicht teilnehmen.
Wiebke Dicks bastelte mit uns wunderschöne Ostergestecke
Das war der Anfang.
Vorschau:
für den Sommer etwas mediterranes?
Sönke Plautz von Becking-Kaffee entführte uns in die Welt des Kaffees. Wir erfuhren viel über Herkunft, Anbau und Sorten.
Wir durften riechen, schmecken, schlürfen und probieren.
Nach dem Vortrag gab es für unsere Landfrauen Kaffee und Kuchen und für Herrn Sönke Plautz noch ein kleines Präsent.
Anke Ruckert gestaltete mit uns ein "Blumengesteck"
Dank der perfekten Vorbereitung und den guten Anweisungen von Anke haben wir schon ein schönes Blumengesteck zu Ostern (die Blumen können nach dem Verblühen leicht gewechselt werden).
Ernst-Henry Hachmann baute mit uns ein "Igelhaus"
So soll es werden.
Der Igel bekommt einen Vorraum damit er vor Feinden wie Dachs, Marder, Fuchs und Uhu in Sicherheit ist.
Besprechung, nun gibt's Anweisungen für unseren Arbeitsablauf.
Fertig. Nun noch kurz gegen Feuchtigkeit streichen und ein Igel darf einziehen.
Heinz Martin spielte mit uns "das ganz besondere Spiel"
Nach leckerer Torte und Kaffee konnte unser Spielenachmittag beginnen.
Manchmal gab es auch zwei Gewinner.
Dann wurde um den Preis gewürfelt.
Ein schöner Nachmittag ging zu Ende.
Es hat unseren Damen wieder viel Spaß gemacht und viele Landfrauen haben auch einen, oder mehrere Preise mit nach Hause nehmen dürfen.
Schön war es, dass wir mal wieder miteinander klönen konnten.
"Wunderwerk Atmung"
Gesundheitssporttrainerin Katrin Ramcke hielt einen Mitmachvortrag.
Viele Übungen zeigte uns Katrin und alle Damen haben eifrig mitgemacht.
Hier eine Übung: Arme schwingen und rotieren. Das ist gut für das Zwergfell.
Das Zwergfell ist der wichtigste Atemmuskel.
Torwartstellung:
Hüftbreiter Stand. Die Knie sind leicht gebeugt, die Fußspitzen zeigen leicht nach außen.
Den Oberkörper im Becken leicht nach vorn gebeugt, die Wirbelsäule bleibt gerade, der Kopf bildet die gerade Verlängerung der Wirbelsäule. Die gestreckten Arme sind auf den Oberschenkeln abgestützt. Jetzt langsam und tief durch die Nase einatmen und durch langsam durch den Mund ausatmen.
Übung "Hase Pistole"
Dieses ist eine Fingerübung die die Koordination und die Beweglichkeit des Gehirns trainiert
(die Gehirnhälften müssen hierbei miteinander kommunizieren).
1. Figur der Hase
2. Figur die Pistole
Die Figuren erst mit einer Hand darstellen. Wechsel: Mittelfinger einklappen, Daumen raus.
Nach ein bisschen Übung die zweite Hand hinzunehmen und stetig wechseln.
Unsere Kreativgruppe baut ein Eichhörnchen-Futterhaus
Ernst-Henry Hachmann hatte schon gut vorbereitet, sodass wir nicht sägen brauchten.
Kanten schleifen, bohren und schrauben, das Scharnier befestigen sowie die Acrylscheibe einarbeiten war unser Part.
So sieht es aus wenn es fertig ist.