14.06.2025 Landeslandfrauentag in der Holstenhalle in Neumünster
Unsere Präsidentin Claudia Jürgensen begrüßte 600 Landfrauen und viele Gäste. Es ging um Themen wie Frauengesundheit und Mobilität. Gaststar war Schauspielerin und Buchautorin Elena Uhlig. Durch das Programm führte Malte Andresen und die Horst Hoof Band sorgte für die musikalische Untermalung. Der Kreisverband Ostholstein hatte ca. 40 Stände organisiert und präsentierte sich gekonnt. Es wurde sich ausgetauscht und geklönt.
20.06.2025 Fahrradtour
Unsere diesjährige Fahrradtour führte uns bei strahlendem Sonnenschein von Borstel-Hohenraden über Kummerfeld am Aboretum in Ellerhoop vorbei nach Prisdorf. Bei Anke auf der Terrasse stärkten wir uns in fröhlicher Runde bei Kaffee und leckerer Eis- und Quarktorte, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.
So lustig sahen wir aus - wegen der Hygienevorschriften mussten alle einen Overall anziehen.
Herr Pinetzki (gelernter Koch) und sein Kollege Kai führten uns durch die Meierei und erklärten uns die Maschinen für die Herstellung bzw. Verarbeitung ihrer Produkte. Es wird traditionelle Frischmilch, Horster Sauerrahm Markenbutter, Kräuterbutter, Meersalzbutter, Buttermilch, Créme Fraiche, Schlagsahne und Schulmilch produziert. Alles hat einen hochwertigen Geschmack.
Um die Milch haltbar zu machen wird sie pasteurisiert. Sie wird bei 72 bis 75 Grad für höchstens 30 Sekunden erhitzt. dadurch sterben viele Bakterien ab, jedoch nicht alle, denn es gibt auch gesunde Bakterien.
Die Meierei Horst ist eine kleine Meierei und verarbeitet 4 000 000 l Milch im Jahr. Zum Vergleich: die Meierei Barmstedt verarbeitet 4 000 000 l an einem Tag.
Zu besonderen Events sind die ehrenamtlichen Fördermitglieder auch in Gottorf, Molfsee und auf der Norla mit ihren Produkten vertreten.
Das Hotel Nutzwedel Resort liegt in ländlicher Idylle am Ortsrand von Horst. Hier finden Veranstaltungen und Seminare statt.
In der 400 m² großen Sonnenscheune kann man sich auf Knopfdruck erholen, ohne UVB-Strahlung. Im Außenbereich wird Eislaufen, Curling und Boule angeboten.
In der Orangerie gab es für uns Kaffee und Kuchen. Das Personal war super nett, freundlich und wir durften noch einen Blick in die Sonnenscheune werfen. Für viele war das ganz neu. Probiert es mal aus - es ist wie Urlaub.
Zum 2. Mal veranstalteten wir ein gemeinsames Frühstück im Bilsbekraum in Prisdorf.
Es gab ein super tolles Büfett. Alle Gäste und Mitglieder haben leckere Sachen mitgebracht.
Anke sorgte wieder für wunderschöne Deko der Tische. Der Verkauf von Ankes Tischdeko hat 160 € ergeben. Diese Summe spendeten wir den "Lütten Prisdörper", dem Kindergarten Prisdorf.
Im Anschluss konnte man noch Bücher tauschen und es wurde noch ein Bilderrückblick 2024 gezeigt.
Nach 2 Jahren war das Team von "Trasina Moden" wieder im Schützenhof, um uns die neue Frühjahrskollektion zu zeigen. Vorab gab es Kaffee und Kuchen, bzw. Torte. Wir hatten über 50 Teilnehmer und unsere Landfrauen waren die Models. Frau Gnewko, die Inhaberin der Boutique, hatte wieder individuelle und aktuelle Mode dabei. Hier ist die Qualität noch "Made in Germany". Einige Sachen wurden gleich vor Ort verkauft und es wurden auch viele Bestellungen aufgenommen. Ein Besuch in der Lindenstraße 35 in Pinneberg lohnt sich! Schaut mal rein, das freundliche, kompetente Team freut sich auf Euch!
Frau Renate Frank, Dipl. Oecotrophologin MA, Fachrichtung Umwelt und Bildung, sowie Dozentin in der Erwachsenenbildung und Ernährungsberatung hielt für uns einen sehr informativen und lebendigen Vortrag über die Schilddrüse.
Die Schilddrüse ist eines unserer wichtigsten Steuerorgane im Körper. Sie prodoziert die meisten Hormone und reguliert alle Stoffwechsel. Für eine gesunde Funktion benötigt sie Jod. Der Körper kann Jod nicht selbst herstellen, sondern es muss aus der Nahrung aufgenommen werden. Deshalb ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Vorbeugend kann man einiges tun um die Schilddrüse bestmöglich zu unterstützen. Fisch ist in jeglicher Form ein Jodlieferant. Reichlich Jod ist in Seefisch, Meeresfrüchten und Algen enthalten. Auch jodiertes Speisesalz ist empfehlenswert, es sollte jedoch kein Fluorid enthalten. Haferflocken und Weizenkeime sind ebenfalls wertvolle Jodlieferanten. Vollmilch ist auch gut für die Schilddrüse, sie sollte aber traditionell hergestellt und nur auf 70 Grad erhitzt sein. Ein Glas Milch deckt ein Viertel des täglichen Jodbedarfs.
Nach 2 Jahren Pause gab es im Schützenhof endlich wieder ein Mehlbüddel-Essen. Dieses traditionelle Gericht hat seinen Ursprung in England und verbreitete sich im späten 17. Jahrhundert in Norddeutschland. Ende des 19. Jahrhunderts kam dieses Essen leider aus der Mode. Die Wirtin des Schützenhofes, Annelotte Ostermann, ist eine tolle Köchin. Sie kochte diese seltene Leckerei für unsere Landfrauen und einige Gäste.
Der Mehlbüddel ist ein salziger, mit etwas Zitronenschale gewürzter und mit Eiern gekochter Mehlkloß, der eingeschlagen in ein Tuch, in einem Topf gart. Mir Rosinen oder Korinthen schmeckt er noch besser. Serviert wird er mit flüssiger Butter, Zucker und Zimt, Kasseler Nacken, Schweinebacke, Salzkartoffeln, Kirschsoße und Backobst. Es war ein tolles Essen und allen hat es wunderbar geschmeckt.
Die kreativen Landfrauen trafen sich bei Anke in Prisdorf. Das Jahr war zu Ende und wir hatten wieder schöne Kalender mit tollen Motiven, die wir zum Tütenbasteln gut verwenden konnten. Es wurde viel gefaltet, geklebt und getackert. Geschenktüten mit Motiven wie Himmel, Meer und Landschaft oder Schaf, Schildkröte und Pferde oder für die Enkelkinder, Tüten mit Teddy- und Kindermotiven.
Zur Jahreshauptversammlung starteten wir ins neue Jahr mit Kaffee, Torte, Kuchen und Käsebrot. In diesem Jahr mal ohne Show Act damit mehr Zeit zum Schnacken und Klönen bleibt.
Heike Scharf begrüßte Kerstin Wolff vom Ortsverein Nordende, Abgeordnete vom Kreisverein, die auf Veranstaltungen der Kreis Landfrauen aufmerksam machte:
Im Anschluss wurden die alljährlichen Regularien verlesen und in einer Gedenkminute unserer gestorbenen Mitglieder Wiebke Dicks und Christine Hinze gedacht.